Please wait. Contacting image service... loading

Article text

Lieferet Sr. Grcck. des Gouverneurs
«tfe Auszeichnung der A. I. I. A»Sst«ll«»g, 188f.
H. JUST,
loitfdKi' Schlechter nnti FedrikM iura
Brauns chweiger Dampfwürfteu,
O'Connell Street, NORTH AREMIBE«
* Zurückgekehrt von Amerika u. Deutschland, von wo die besten Maschinen für Wurstfabri-
kation importiert habe, empfehle meinen deutschm Lanbsleuten in nie übertroffener Qualität :
Echte Braunschwsiger Dampf- Schlackwurst (Mettwurst),^ Schinkenwurföe
. feinste Leberwurst, Rotwurst, Sülze ic. »c. Andere Qualitäten von Rind- Mb
Schweinefleisch zu dm möglichst billigstm Preisen.
Alle Ordres schnell und gewissenhaft effektuiert. [70S
¦ Krebs kuriert in zehn Monaten
durch
' ffiad^ne looser, Doktorin,
PULTENEY -STREBT
\ (Sine Thür von North-Terrace entfernt, Ostseite der Pulteney- Street, gegenüber dem
y Jnbiläums-Ausftellungs-Gebäude).
Geehrte Madame. Ich halte es für weine Pflicht, das Publikum und besonders die-
jenigen, welche gleich mir an Krebs leiden, zu benachrichtigen, daß Sie mich vollkommen ge-
heilt haben. Die Krankheit hatte mich im Gesicht angegriffen, und, nachdem ich drei Jahre
* mich unter ärztlicher Behandlung befunden, aber gar keine Erleichterung gefunden, konsultierte
ich Sie, um nach zehn Monaten regelmäßigen Gebrauchs Ihrer Medizinen, Pflaster ic. mich
[ vollkommen von dieser angeblich unheilbaren Krankheit befreit zu sehen. Irgend jemand, so
[ dies bezweifelt, ist mir zu einem Besuch willkommen und kann sich selbst überzeugm. Zum
* Schluß erlaube ich mir zu bemerken, daß ich zu gleicher Zeit an schwachem Herzen und ange
griffenen Lungen litt, jetzr aber bin ich so glücklich sagen zu können, daß ich volltommcn geheilt
bin. Ich wünsche, alle an demselben Gebrechen Leidende wollten Sie zu Rate ziehen und hoffe,
, Gott wolle Sie noch lange zur Rettung der armen Leidenden erhalten.
Ich verbleibe Ihre bankbare Pauline Gertig.
Florieton, Hundert Schomburgk, den 6. Oktober 1891.
f Her?- u.Knigrnleiden von 2jähr. Dauer absolut kuriert.
Liebe Madame. Ich bin herzlich dankbar für Ihre unermüdliche Aufmerksamkeit und
i muß lagen, höchst wunderbare Heilung meiner Tochter Emilie.
V Da die Aerzte während der vergangenen zwei Jahre sie für Schwindsucht behandelt haben
(eine Beschwerde, für welche, wie ich glaube, keine Heilung zu finden) und zwar ohne gutes
Resultat, stellte ich sie als letzte Zuflucht unter Ihre /wertvolle Behandlung. Wenn nun bin
nen einem Monat eine Heilung erzielt worden, so ist es kein Wunder, daß ich erstaunt bin
und mich Ihnen dankbar verbunden fühle.
Meine Tochter (welche Sie als an angegriffener Lunge, einem schwachen Herzm und Körper-
schmerzen leidend behandelten) ist, ich bin erfreut dies sagen zu können, jetzt ganz wohl und
wünscht, Ihnen in dankbarer Erinnerung zu verbleiben. Wiederholt Ihnen dankend, verbleibe ich,
Madame, Ihre erkenntliche Sarah I. Hall.
Chancery Lans, Adelaide.
! ! ! Neue Patent - Zug - Kumte ! ! !
' III ßbne Stroh ! ! !
Leber ! Stahl ! jiisb Pferdehaare l
! Diese neue Erfindung wird für bestimmt garantiert als ein Schutzmitte! und hauptsächlich
' gemacht, die Schultern der Pferde vor Wunden zu bewahren.
Wo schlimme Schultern find, kann der Druck sofort erleichtert werden.
j Das Kissen kann herausgenommen und daher von jedem gestopft und geregelt, auch die
' Zughöhe kann zu drei verschiedenen Lagen geändert werden.
Die Konstruktion ist so einfach, das Kumt so leicht, aber deshalb stärker, dauerhafter, als
irgend andere Zugkumte, welche bis jetzt verfertigt worden sind.
Die Stahl-Hames find vermittelst Bolzen an einer Stahlplatte befestigt und können deshalb
t keicht abgenommen werden, jedoch bleiben sie fest, es sei denn, daß Veränderungen nötig sind.
Das Kumt wird unten geschloffen und geöffnet vermittelst eines Riegels und einer Schnalle,
Mtb ist daher ein Ljahriger Knabe im stände, es anzustecken und abzunehmen»
* Wenn jemand daran zweifelt, so kann man sich ja leicht von der
M — i Wahrheit überzeugen.
f Alle Sattler- und Geschirr waren stets vorrätig zu wirklich
billigen Preisen.
!r r j Schickt für Preisliste !
1 \J£y C. H. Lehmann A Co., Leigh Street,
Adelaide*
t P.S. Einige murren schon, daß an diesem Kumt leine Reparaturen
nötig find. [810
Ermbitor, Faneybrod > Bäcker
. «MSyltlillUß, S5 O'Connell Street, Kerd-Adelaid«,
Dankt den Einwohnern von Rord-Abelaibe und Umgebung für die ihm zugewandte liberale Unter-
ßützung und zeigt ergebenst an, baß er obigen Laden am Ssnnabend, den BK. Uanuar?
eröffnet hat. — Thee-, Kaffee- und ErsrischunsS-NaKMe.
V. EWÄVSIMWN, Pastetenbäcker, Caterer sc.,
249] 213 Archer Street, und SS O'Connell Street, Norb-Adelaib».
Fragt Euren Mode- oder Kleider-
für
TILIJE & HENDERSON'S
eiße {" % Hemden.
N«ds» Hemd t»S«t »«- ««««v.l. mi
i W i ed t i a Int Alle!
Im IHXHAAM STOavW« GlJU CVTttp Qf 551
Gnv's FrttchtsslZ. Es ist das
beste Präservativ gegen nnd Hei-
lung für Galligkeit, Kopfweh,
Hautausschläge, Finnen im Ge-
ficht, Schwindel, Fieber oder fiebe-
rifche Erkältung, Gedrücktsein,
Appetitmansel, Verstopstms, Er-
brechen, Durst zt+, und die Uehler
des Essens und Trinkens. zu be-
seitigen. Es ist unschätzbar für solche,
die gedrückt, müde oder erschöpft sind, oder
b-ren Pflichten körperliche oder unnatür
liche Erregung ober Anstrengung zu unter-
nehmen verlangen. Wenn seilt großer Werth,
um den Körper gesund zu erhalten, all-
gemein gekannt wäre, würde keine Familie
ohne es sew wollen. .
Taus ende von Meilen in
Indien. »Für viele Jahre habe ich
Euo's Fsuchtfalz von dem äußersten
Werth in der heißen und trockenen Saison
gefunden, ebenso in den MonsoonS. Ich
bin viele taufende von Meilen in Indien
während der letzten dreizehn Jahre gereist,
und in allen den verschiedenen Klimaverän-
derungen habe ich Eno'K Rvttchtsalz als
das erfrischendste Getränk gefunden, das ich
haben konnte, besonders na« langen, schweren
Märschen und anderen ermüdenden Pflichten,
denen ein britiGer Soldat ausgesetzt ist. Ich
war stets im Stande, eine Lieferung des
Frachtsatzes bei der Hand zu haben und
konnte es in den meisten Stationen erlangen.
Mewe theure Frau, während ihrer Wehen,
fand eS als die brauchbarste Sache, die zr
haben war. Manch» Andere hier fander
Etis'K A«uKt?a!z besser als irgend tit
»w»1 >"1 quillt. Jl« »MI JijWH »VW«*,
! Bombay, 30. Januar 1884. — An Mr. I. C. Tno."
Heiße Länder. — Säure des MagenS, Galligkeit, Fieber. —
^Obgleich ungeftagt von Mr. En o oder von irgend Jemandem, betheiligt an der Fabrikatton voi
WtttchLsalz oder eigentlich dem krystallifirten Salle verschiedener Früchte, mache ich mir doch dai
' Sergnügen zu sagen, daß ich persönlich dieses Mittel gebraucht h<we und kenne nicht allein sew
Norzüge, sondern auch seine Unfchatzbarkett. Besonders muß dies der Fall in den heißen Länden
d«S Ostens sein, wo Säure des Magens, Galliftfett und Fieber so gewöhnlich find. I. M
teebleS, kck.v., Verfasser von „r/imd um die W-lt", „Reffen w Polyneficn, China, Kdten
cabten, Egyvten :c. x" ,
' Bfcmtttntf* Examintre jede Flasche und sehe, daß die Kapsel ist: „Evo'K Frucht
. salz". Ohne dieses seid ihr mtt der werthlosesten Nachahmung angeführt. Verkaust bei all«
Apothekern. Anweisungen in sechzehn Sprachen, wie man Krankheiten vermeidet. [1036
Rttr freigestellt w Eno's Fruchtsalz-Fabrik, Hatcham, London. S.E., dmch I. C» Eno'S Patent
H. «. Voß.
82 RuidSe §£reet9 Adelaide, Telephon M, 34ZZ
Glas-, Glei-, Gel-, Farbey-, EisW- ä Kuy-
wuren-Hundluug.
Aüeiuige Spiegelfabrik der mmn Methobe.
Fensterverzierungen in größter Wuswahl.
Spiegel?, poliertes und Fensterglas sowie alle Sorten bunteS, snamlirtss !Md
geschliffenes Glas»
Tapeten von dsn vorzüglichsten Fabriken Englands und Deutschlands.
HZinfel uuö andere BurOenwarsn.
Oel-, Wasser-, Tusch- und Pastell-Farben und Utenfilien für Kunfllsr.
„Isi»ZR»««eZ gemischte Farben
fertig zum Gebrauch in Patenibüchsen, sowie Enamel-, Gold- und Gilber-Farben, auch
„Vsavill für Kutschenmacher.
Mal- und Zeichenpapiere, Aeißzeuge, Blei- und Paflellstifte
in großer Mannigfaltigkeit.
Bleiweiß, Oel-, Wasser- nnb tro^ene Farben,
Leinöl und LaÄ.
Guttapercha- und Csnvas-Sebiäuche, GaS- und Wasser-MöhrsA Mb Zubehör,
sowie Mesflng-Bilderftangen.
SST6 Deutsche HobelbSuke.
Glaser-, Maier-, Tapezierer-, Tischler- und MechaniZer-MerZseuse in
größter Auswahl.
Pumpen, Glocken, GaS-Kronleuchter, Wsndarme und GlaS5uppelW w allm
Mustern. (1016)
Maler- und Tifchlsr-Leim, Blattgold, Bronzen, Zement, Gips re.
I machten einen außergewöhnlichen
Ginkauf von Kleiderstoffen
unter Fabrikantenpreisen, umfassend
^Delaines, Musseline, Bieges, Tweeds, Cambrics und andere
! moderne Sommer-Materialien.
Wir offerieren dieselben von heute an unterm englischen Kostenpreis.
Damen sollten sich diese Waren ohne Verzögerung ansehen.
Erster Klasse Kleidermachen zu sehr mäßigen Berechnungen.
Französische und englische Putzwaren zum Engros-Preise.
Herren-Departement :
Ein ausgezeichnetes Assortiment von Sommertuchen soeben eingetroffen.
Erster Klasse Zuschneider sind engagiert. Sitz garantiert.
Ganz besondere Linie von Männer- und Knaben-Strohhüten.
Alle Waren find mit deutlichen Preisen versehen. Bedingungen: Bar.
Bestellungen aus dem Lande werden mit unserer gewöhnlichen Vorsicht ausgeführt.
Lagerhausbesitzer uilbFanlitten-Drapers,
TS, Hnrastle- street.
J. W # O i 1 i I M,
Bundle Street, Adelaide.
Asitzahlimgs - Verzeichnis für Pianos.
Zu BsswgWKKeu, die Mr Zsds« passen.
2m;iw t Bei 12 monatlichen Bei 18 monatlichen Bei 24 monatlichen
I Zahlungen. Zahlungen. Zahlungen.
Wwno, Wert £36 ... £3 0 0 ... £2 2 0 ... £1 13 6 per Monat.
Do. ds. 42 ... 3 10 0 ... 2 10 0 ... 2 0 0 do.
Do. do. 48 ... 4 0 0 ... 2 17 0 ... 2 3 0 do.
Do. do. 54 ... 4 10 0 ... 3 3 0 ... 2 8 6 do.
Do. do. 60 ... 5 0 0 ... 3 10 0 ... 2 15 0 do.
Do. do. 72 ... 6 0 0 ... 4 4 0 ... 3 5 0 do.
^lsa,ra«s assSsehorHt. IPiaiaos umgewechselt. Fianos fortgesÄSsst« (162
CAMERON *
Havelock
t obacco
T\f °^- J>IUG >
Sontag Handschuhe
<Registrirt>.
Beste AmliM.
Verziert genäht.
Vorzügliches Sitzen.
Pianos and Organs
für alle deutschen Familien in Md -Australien.
Will Jemand ein gutes Matto von verschndenen Fabrikanten,
' oder AMsri5s«lsKe Orgel kaufen, der gehe nach Herrn Cr. Kiih- IIWWWK^N
! siel's Piano Sliow Boom, neben dem Deutschen Klub-
hause, in Pirie Straße, Adelaide. Dort findet er die größte Auswahl
der besten Instrumente, billiger als irgendwo. Für Bar, oder im Wech-
sel für schon gebrauchte Pianos; sowie auch auf monatliche oder halb« .
! jährige Abzahlung, mit Garantie mehrerer Jahre für jedes neue
€r. Külinel's Piano Warehouse,
Pirie Street, Adelaide.
; Der „Premier"- Weizen-MeiRiger
des Tages garantiert, die nnreinfte Srnte in einer Operation
, |u reinigen, wenn vollständig ansgerüOet, paßt er far irgend
! einen Mart in der Welt.
! Aus ben folgmdm, w Viktoria gehaltenen Ausstellungen war diese Maschwe sehr erfolgreich;
Horsham, 26. August 1689 Lillimm South, 26. September 1889
Dimboola, 4. Septeinber „ Natimuk, 28. September »
[ Nhill, 11. September «, Geroke, 6. Oktober -
i Kaniva, 18. September » Borberwwn, 20. September , ¦
t Lillimm North, 24. September „
. Bei den obigen Ausstellungen bewarben sich alle die beste« Fabrikanten von Melbourne, Bik-
toria und Südaustralien, nämlich:
Robwson & Co., Melbourne, Beend ä Eison, Viktoria,
, Nicholson & Co., Melbourne, Hockwg, Viktoria,
I May i Miller, Viktoria, Bagshaw, Südaustralien,
c Wheatley, Sübaustralim und Rhill, Viktoria. _ .
x Bemerkungen der Richter : „Wheatleh'S Maschine sehr preiSWÜedis '
Farmer, welche einen Reiniger brauchen, werden gut thun, sich baldigst an
: WHEATLEY'S
« Eureka W orks, K APUND A,
zu wenden.
Simpson ^ökonomische Kochherde.
LZ «fi
n »« ss
*s M WlMÄK I iif ! #1 i . a Z.%.
» Z I Ii I I I Jlil I
Gemacht in Mustern u. Größen passend für Wshnhäuser oder den größten Etablissement. Haben
nur ein Feuer und erfordern kein Einmauern. Eingerichtet für Holz, Kohlen oder Coaks.- Käufer,
die sich einen erster Klasse Artikel zu mäßigem Preise anschaffen wollen, sollten sich unser
Lager ansehen u. ein Verzeichnis von Zeugnissen, die wir erhalten, lesen, ehe sie sich entscheiden.
1006 A. ©iBifipsoii & G0W5 tewler JPlae'e.
Mallkkland in Victoria.
Direktoren :
Der Ehreilw. Walter Madden, N.?., Chairman.
Jas. Fry Esq., J.f'. | Thos. Roxburgh. Esq.
Wm. W. Fräser, Esq. \ Wm. M Rone, Esq.
Charles Buchanan, Esq-.
Vietorian Parsners' loan
& JLgremey Coasa-juany, Ärimitfes't,
früher Jsmss Wry & Komp.,
wünschen die Aufmerksamkeit von Personen,
welche' WsllSS--ZKKZersi<?N für WÄ6N-
fö&s&a oder andere Zwecke in der Kolonie
i Viktoria zu haben wünschen, aus die ausgedehnte
Lffte von MKllös' 'HU&tnunt£ zn lenken, die
setzt in den Büchern der Company eingetragen
sind zum Verkauf. Die gegenwärtige Saison,
welck>e so günstig für das Wachstum der San
ten auf jeder Art Land war, hat die wirkliche
Vorznglichkeit des Mallec-Landes in den nörd-
lichen »ad Wimmern- Distrikten für den Zweck
der Kultivierung von Getreide in den Vorder-
grund gestellt, die Saaten auf solchem Lande in den
Distrikten von^Warracknabeal, Dimboola, Nhill,
Natimuk und Ä-wan Hill sind wunderbar in Ueppig.
keit des Wuchses und der Aussicht auf große Er
träge, und fo zufriedengestellt sind die Behör
den von der zukünftigen Aussicht dieser Läm
dereien, daß Eisenbahn-Berlängerungen in gro«;
ßem Maßstäbe in das Innere der Mallee-- Di-'-
strikte in Aussicht gestellt sind und in der nächft
sten Eisenbahn -Bill einbegriffen sein werden. -
©i« Victorian farmers' Loan
&itfency eompany, Limitiert,
früher James My & Comp., Simittetf,
habeV jetzt in iyren Büchern volle 300 Quadrat-
meilen des ausgesuchtesten Mallee-LandeS für
Kultivierung eingetragen; sowie auch Freehold
und Leasehold Farmen.
Zweig- Dssiöe in §wan Hill
am Merrrav Fluß ist eröffnet worden unter der
Leitung eines Herrn, dessen langjährige Ersah«
rung ihn besonders in Mallee- Country befähigt,
auf Anfrage zuverlässige uud wertvolle Auskunft
zu erteilen, indem der Distrikt mit seinem vor-
züglichen Boden und Trans oort-Geleqenbeiten
nach anderen Kolonien sowohl mit der Eisenbahn
wie zu Waffer außerordentliche Vorteile für Au-
siedler bietet.
Volle Einzelheiten auf Ansuchen in den Zweig-
Geschäften der Gesellschaft in
Kstiw-S, NtziK, Dimbsola, Hseshsm,^
Wychspxosf,
Donald, WsvNaStMdKsZ»
Ferner in den Haupt-Qfficen Swa« Hill»
MoÄis's WniieiinUS, CoMss-StvOSfr
Wsst, MslboNvKe.
Briefliche Anfragen prompt besorgt. .925
Die Kompany hat eine Office eröffnet
m Adelaide, in Nr. NO, ludiistrial
GisaZnisers, King William Street, umer
der Leitung von Mr.. Kan»nel Small,
totlcbem es Vergnügen machen wird, etwaige^
Käufern Auskunft zu er: eilen.
1Ä Stz Ii
KOnilA mMHilf
WWÄLV
Gigentumer der beriihMten
Schpeltsfield Weingärten.
Brennerei,
Essig- und Likör -Fabrik.
-Äwerber der höchsten Pveise in allm Ausstellungen, sowie der zwei spezielle».
KO GunzesA-Pveise (von Bmgohm & Co.), nämlich 1887 in Adelaide und kürzlich
1883 w Melbourne für Rotweiu.
(Aufträge direkt, sowie dmch meinen Reisenden, oder durch Mr. W. Flvea»!*,
SS Waymouth-Street, Adelaide, meinem alleinigm Agenten, werden prompt besorgt. [171
No. 18. Fortsetzung.
In No. 7 des „Kirchenboten" giebt KD.
die Worte Dr. Chemnitz : „Die Kindertaufe ist
allewege von der Apostelzeit an gehalten und
als recht verteidigt, wie die ältesten kirchlichen
Schriftstellen bezeugen!" — Wohl wissend, daß
diese Aussage nicht bestätigt werden konnte,
forderten wir Beweise. — Das, was Beweis
sein soll, bringt nun die letzte Nummer des
„K.-B."
Wenn aber die von K.D. genannten Kirchen-
Väter wirklich solches bezeugten, so wäre es das
Richtigste gewesen, in rechter Reihenfolge
dieselben und ihr Zeugnis anzuführen, und
so die Zeugnisse aneinanderreihend, die ge-
machte Behauptung zu beweisen. Verdächtig
ist es daher schon, daß jene Schreiber zuerst
anführen, was Qrigen ungefähr im Jahr 259
schreibt und dann erst, was Justin, Jrenäus,
Tertulian 100 bis 50 Jahre vorher geschrieben.
Der Grund, weswegen dies geschiehet, scheint
zu sein, weil alle die Letztgenannten wirklich
gar nichts schreiben, was unsrer Freunde Be-
hauptung rechtfertigt ; und da Origen's Schrift
ten die Worte enthalten : „Die Kirche hat von
den Aposteln dieUeberlieferung empfangen, kleine
Kinder zu taufen," so wird Qrigen zuerst ange
führt, um den Eindruck zu machen, daß die Kin-
dertaufe Apostolischen Ursprunges sei. Wir be-
trachten jetzt diese verschiedenen „Zeugnisse" der
Zeit nach, und geben zugleich noch einige an-
dere Mitteilungen, damit der Leser den Wert
jener Zeugnisse recht zn beurteilen weiß: —
1) Justin schreibt ungefähr l50 Jahr n. ,
Christi: „Viele alte Leute beiderlei Geschlechtes,
welche in ihrer Kindheit zu Jüngern Christi '
gemacht worden sind, bleiben unbefleckt." — Ist '
dieses ein Beweis für die Taufe der Säuglinge ?
— Die Kindheit reicht bis zum 14. Jahr; Alle
jene, von denen Justin spricht, mögen 12 bis 14 !
Jahre gewesen sein, als siegetauftwurden. Es sind
uns manche Gemeinden bekannt, von denen es ge- ;
sagt werden kann, daß Glieder derselben von Kind
auf Jünger des Herrn sind, obschon in diesen
Gemeinden nie ein Säugling getauft wurde;
So auch konnte Justin ganz gut jene Worte
schreiben, ohne daß je ein Säugling getauft
wurde; — Justin gebraucht das griechische^
Wort „Daiüion," welches von einem Kinde von
8 bis 15 Jahren gilt, nicht das Wort „Brephos,"
welches Säugling bedeutet. — Justin giebt dem
nach nicht den geringsten Beweis für die
Säuglingstaufe. —
2) Der nächste Kirchenvater, welcher „Zeug-
ms" ablegt für die Sänglingstaus e, ist Jrenäus,
welcher um's Jahr 170 schreibt: „Christus ist
geko innren, alle durch sich selbst selig zu machen,
ich sage Alle, die durch ihn zu Gott wieder-
geboren werden, die unmündigen und kleinen
Kinder und die im Knabenalter stehen und die
Jünglinge und die Greise". — Hier müssen wir
zuerst bemerken, daß das Wort Taufe gar nicht
erwähnt wird ; zunächst, daß „unmündig" und
„kleine Kinder" ebenso wohl von 14 Jahr
alten gilt,, als von Säuglingen ; — Wenn aber
wirklich diese Worte von der Taufe der
Säuglinge handelten, so brauchen unsere Freunde
in den Schriften Jrenäus blos ein wenig weiter
zu lesen, um zu erkennen, welch ein unzuver
lässiger Führer Jrenäus ist, indem^ er dort die
thörichte Behauptung aufstellt, „daß Jesus noch
an 20 Jahre nach seinem Lehrantritt gelebt, also
beinahe 50 Jahr alt geworden sei. — Er be-
hanptet daß Jesus für die Kinder ein Kind
geworden, für die Jünglinge ein Jüngling ; um
nun seine Anwendung zu vervollständigen, ge-
nügen ihm die 32 Jahre des Lebens Jesu
nicht und deshalb giebt er vor, „daß nach einer
Ueberlie ferung von den Aposteln Jesus •
nahe 50 Jahr alt geworden sei". — Nun fragen
wir: Ist es verständig, sich ., auf solches Zeugnis
zu berufen und darauf eine Praxis zu be-
gründen? —
3) Cyprian ist der nächste „Zeuge" für die
Kindertaufe ; Seine Worte geben unsre Freunde
nicht; sondern blos die Thatsache, daß auf
einer Synode im Jahre 252 entschieden wurde,
daß ein Kind schon vor dem 8. Tage getauft
werden könne; — Wir geben aber Auszüge
aus anderen Teilen der Schriften Cyprian's,
damit der Leser ihn und das Zeitalter, in
dem er lebte, besser beurteilen kann ; So sagt er
vom Abendmahl : „Im Abendmahl opfert der
Priester ein stellvertretendes Sühnopfer Gott
dem Vater."— An einer anderen Stelle sagt er,
daß die Säuglinge Teil nehmen sollten am
Abendmahl und schreibt von denen, welchen es
nicht gegeben werde, daß solche sagen könnten:
,.Es war nicht unsere Schuld, wir haben nicht
aus freier Wahl des Herrn Mahl und Kelch
verlassen, durch Untreue Anderer sind wir ver- -
loren, unsere Eltern wurden unsre Mörder, in-
dem sie uns Gott als unsren Bater und die
Kirche als unsre Mutter raubten^" — Ferner
sagt er: „Wie Ihr wißt, bringen wir immer
ein Opfer ftir die Märtyrer, wenn wir ihre
Geburtstage und Todestage feiern." —
Deutlich sind in diesen Worten Cyprian's
große Irrtümer der römischen Kirche zu er-
kennen ; dürfen wir zu solchem Lehrer und zu
solchen Verhältnissen gehen, um zu erkennen, -
was richtig ist? — Gewiß nicht ! — Wenn
aber unsere Freunde die Säuglingstause recht-
fertigen, weil Cyprian ihrer erwähnt, auf welche
Weise wollen sie dann der Verpflichtung ent-
gehen, auch den Säuglingen das Abendmahl
zu reichen, da derselbe Mann mit derselben
Entschiedenheit diese Lehre anrät?
4) Wir wenden uns nun zu Qrigen, welcher-
um dieselbe Zeit wie Cyprian schrieb; — dieser
ist ' nun der erste, welcher behauptet,^ daß die
Säuglingstaufe von den Aposteln herrührt. Er
sagt: „Die .Kirche hat von den Aposteln die
U e b e r l i e s e r u n g empfangen, auch die kleinen
Kinder zu taufen." — Erkennt nicht ein Jeder
aus den ersten Blick hier den Standtpunkt der
römischen Kirche? — Wie die Juden neben den
göttlichen Schriften noch den Talmud anerkennen,
so hat die Kirche Rom's neben dem Worte
Gottes noch die Ueberli es erung en derKirche,.
und die meisten ihrer Irrtümer gründen
sich auf diese U eberlieferungen; Die
50 Jahre des Lebens Jesu sind auch
eine solche Ueberlieferung. — Willst Du,
lieber Leser, Dich nach dem Worte oder
nach den Ueberlieferungen der Kirche richten?
— Doch wird auch hier in Betreff Origen's
alles, was er sagt wertlos, wenn wir bedenken,
in welche Irrtümer er sonst verwickelt war,
von welchen wir nun einige folgen lassen; Sein
Aberglaube tritt hervor aus seinen Worten:
„Hüte Dich, daß Du beim Abendmahl ja kein
Brod fallen läßt, denn wenn irgend etwas auf
die Erde fallen sollte, das ist eine große Schuld."
Wie nahe er schon der Lehre vom Fegefeuer
war, ist zu sehen aus seinen Worten: „Kein
Mensch ist zur Zeit seines Todes so frei von
Sünde, daß er für den Himmel taugte; jede:
Seele, auch die des besten Menschen, muß erst
'eine Reinigung im Feuer durchmachen." —
l (Fortsetzung folgt.)
612
$